Stiftungsnews_Header
Hallo reader,

am 10. Februar 2020 stürmte Orkantief Sabine durch Lippe und wirbelte unsere Veranstaltung zum Medienkompetenzrahmen mit rund 100 Lehrkräften etwas durcheinander. In diesem Jahr zur gleichen Zeit blickten wir aus dem Homeoffice hinaus auf hohe Schneeberge. Nun freuen wir uns über frühlingshafte Temperaturen und darüber, dass vier Preisträger des Mathe-Wichtel-Preises aus Lippe stammen!

Auch bei der Umweltstiftung Lippe gibt es einen Grund zur Freude, denn das von ihr geförderte Projekt „Lebendige Landschaft Streuobstwiese“ wird durch den Kreis Lippe fortgeführt.

Der neu besetzte Stiftungsrat hat sich zu seiner ersten virtuellen Sitzung getroffen und hat u. a. Förderungen für Projekte im Bereich Kultur beschlossen. Nachdem kulturelle Projekte 2020 kaum möglich waren, durften wir nun vielfältige Anträge mit interessanten Vorhaben entgegennehmen und zusagen!

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre unseres aktuellen Newsletters und bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Stiftung Standortsicherung

Aktuelles aus der Stiftungsarbeit

Lippische Schüler knobeln durch den Winter

Ella löst Wichtel-Aufgaben
Die Stiftung Standortsicherung hat allen Schulen in Lippe eine kostenlose Teilnahme am Wettbewerb „Mathe im Advent“ der Mathe im Leben gGmbH ermöglicht. Insgesamt 26 Schulen haben diese Chance genutzt und teilgenommen. Über 170.000 Schüler beteiligten sich bundesweit an dem Knobelspiel mit den süßen Mathe-Wichteln – 40 % mehr als 2019. Davon kamen über 1.200 Schüler aus Lippe. Unter ihnen sind vier Einzelspieler, die einen Mathe-Wichtel-Preis gewonnen haben.

Weiterlesen...

Erfolgreiche Förderung für lippische Wiesen

Vanessa Kowarsch_Lebendige Landschaft Streuobstwiese
Die Streuobstwiese ist eine alte Kulturlandschaft, die wir auch in Lippe noch vorfinden. Hochstämmige Obstbäume verschiedener Arten wie Apfel, Birne, Kirsche und auch Walnuss sind auf den Wiesen zu finden. Um die Streuobstbestände in Lippe zu unterstützen, hat Vanessa Kowarsch 2016 die Stelle als Streuobstwiesenbeauftragte angetreten. Die Umweltstiftung Lippe hat das Projekt „Lebendige Landschaft Streuobstwiese“ vier Jahre gefördert. Nun blickt sie auf vielfältige Umweltbildungsangebote und Maßnahmen zum Schutz und zur Nutzung von Streuobstwiesen in Lippe zurück. Durch eine anschließende Förderung des Kreises Lippe wird das Projekt fortgeführt.

Weiterlesen...

Stiftungsrat beschließt Förderungen

Impulse geben. Zukunft stiften.
Der Stiftungsrat, unser oberstes Organ, hat sich Ende Januar in einem Videomeeting zu seiner ersten gemeinsamen Sitzung getroffen. Denn nach der Kommunalwahl 2020 hat sich der Stiftungsrat neu zusammengesetzt und der Vorsitzende Landrat Dr. Axel Lehmann begrüßte die alten und viele neue Mitglieder.
Themen der Sitzung waren u. a. Informationen für die neuen Stiftungsratsmitglieder, der Bericht zur aktuellen Stiftungsarbeit, der aktuelle Finanzstatus sowie die Mittelverwendung. Zudem wurde Grita Behrens zur stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden gewählt.
Die Mitglieder beschlossen die Verwendung von Mitteln in Höhe von 10.600 Euro für sechs Projektvorhaben im Bereich Kultur. Darunter befinden sich u. a. eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro für diverse Aktivitäten rund um den 200. Geburtstag von Georg Weerth, beantragt von dem Grabbe-Gesellschaft e.V. sowie ein Konzert, eine Kunstausstellung und literarische Veranstaltungen in Lippe. Mehr zu den konkreten Details dieser Projekte erfahren Sie zukünftig in diesem Newsletter.
Sollten Sie weitergehende Infos zur Stiftungsarbeit und der Zusammensetzung des Stiftungsrates wünschen, schauen Sie gerne hier auf unsere Website. Für Fragen zu unseren aktuellen Aktivitäten sind wir natürlich auch jederzeit gern erreichbar.
Stiftungs-ABC
Unsere Stiftung von A bis Z! In jedem Newsletter erläutern wir Ihnen zu einem Buchstaben drei Begriffe, die wir mit unserer Stiftungsarbeit verbinden. Damit erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen der Stiftung. Der heutige Buchstabe ist K.

K
wie Kultur

Die Stiftung Standortsicherung fördert Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Kultur und Ehrenamt. Im Rahmen der Kulturförderung konzentriert sich die Stiftung auf die Themen kulturelle Bildung und musikalische Förderung sowie auf Leuchtturmprojekte und herausragende Veranstaltungen mit einer besonderen Wirkkraft für die Region Lippe. Seit Gründung hat die Stiftung insgesamt 82 Projekte im Bereich Kultur mit rund 780.000 Euro gefördert.

wie Kita

Durch vielseitige Projektförderungen in lippischen Kitas eröffnet die Stiftung bereits den kleinsten Lippern Zugang zu Bildung und unterstützt sie in ihrer Entwicklung. Beispielsweise fördert die Stiftung seit 2015 das Projekt „Lippe lauscht mit Lilo Lausch“. Dabei handelt es sich um ein Programm zur Förderung der Zuhörkompetenz in lippischen Kitas, insbesondere ausgerichtet auf Kinder mit Migrationshintergrund. Zudem ermöglichte die Stiftung Kitas u. a. einen Besuch im Theater an den Theatertagen „figura magica“ und Einblicke in Naturwissenschaften und Technik durch das Projekt „Haus der kleinen Forscher“.

wie Kommunikation

Die Stiftung Standortsicherung engagiert sich über die allgemeinen Fördertätigkeiten und ihr stifterisches Engagement hinaus noch in weiteren Netzwerken für die Bildung, Kultur und Wissenschaft in Lippe. Beispielsweise hat sie den Kompetenzkreis Stiftungen OWL, der den Kontakt und die Kooperation der Stiftungen in der Region fördert und Synergieeffekte herbeiführt, initiiert. Überhaupt setzt sich das Stiftungsteam dafür ein, Experten und Gleichgesinnte verschiedener Bereiche zusammenzubringen, Wissen und Ideen zu bündeln und ein Netzwerk für innovative Projekte in Lippe zu schaffen.

Termine & Tipps

START-Stipendien 2021 - Bewerbungsphase läuft noch bis zum 15. März 2021
Die START-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an herausragende Jugendliche mit Migrationserfahrung.

Bewerben können sich SchülerInnen,
  • die neugierig und aufgeschlossen sind und Zukunft mitgestalten möchten.
  • nach Deutschland eingewandert sind oder Kind eines eingewanderten Elternteils sind.
  • mit Beginn des Schuljahres 2021/22 mindestens die 9. Klasse besuchen und noch mindestens drei Jahre in Deutschland zur Schule gehen (alle weiterführenden und berufsbildenden Schulen).
Das START-Stipendium bietet ein dreijähriges Bildungs- und Engagementprogramm mit vielfältigen Präsenzveranstaltungen sowie digitalen Lernformaten neben der Schule. Zudem gibt es eine Vielzahl von Angeboten zur Stärkung von Kommunikation, Kreativität, Zusammenarbeit und kritischem Denken. Dazu kommt eine starke Community aus ca. 3.000 Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ehemaligen StipendiatInnen, in der das Miteinander und Füreinander zählt sowie 1.000 € pro Schuljahr sowie einen Laptop.

Die Ausschreibung findet sich auf den Internetseiten der START-Stiftung gGmbH unter www.start-stiftung.de.
Virtuell und interaktiv durchs Weserrenaissance-Museum Schloss Brake

Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bietet einen Rundgang der virtuellen Art an. Interessierte können über ein digitales Endgerät durch die historischen Räumlichkeiten wandern. Tippt man ein markiertes Kunstobjekt an, ploppen kurzweilig aufbereitete Informationen auf. Das können Texte, Fotos, Videos, Übersichtskarten und Websites sein – alles passend zum Thema Weserrenaissance und in kind- bzw. jugendgerechter Weise.

So erfahren Kinder beispielsweise, woher Obelix seinen Namen hat, warum am Schloss Brake drei Dromedare lebten, woher die Drogerie ihren Namen hat und vieles mehr.

Darüber hinaus gibt es viele Hinweise zu museumspädagogischen Angeboten für Kindergärten und Schulklassen, zu Familienführungen, Kindergeburtstagen und den Möglichkeiten, die im Kunstunterricht entstandenen Werke im Museum auszustellen oder ein einstudiertes Theaterstück öffentlich im Veranstaltungssaal aufzuführen.

Den Rundgang können Sie hier besuchen: https://360.strohmeiermedien.de/museum-schloss-brake/

Impressum

Dr. A. Heinrike Heil
Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe
Felix-Fechenbach-Str. 5
32756 Detmold
Tel.: 05231 / 62596
info@lippeimpuls.de
www.stiftung-standortsicherung.de/impressum

Newsletterinformation & Datenschutzhinweise:
www.stiftung-standortsicherung.de/datenschutz
Stiftungsnews_Footer