Inhalt
Zum Gedenken und anlässlich des 200. Geburtstages des deutschen Schriftstellers, Satirikers, Journalisten und Kaufmanns Georg Weerth († 30. Juli 1856 in Havanna, Kuba) werden diverse Aktivitäten erfolgen. Beispielsweise wird es eine Sicht- und Hörbarmachung des Werks durch Übertragungen geben, z. B. in digitalen Medien, eine Transformation des Buches „Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben“ in ein Hörspielformat mit dramaturgischer Aufbereitung und Erstellung eines Librettos für die Hörspielfassung und Videoclips mit Gedichten und Aphorismen von Georg Weerth.
Darüber hinaus soll es eine Auflistung aller Stationen geben, die Weerth in seinem Leben kennengelernt und beschrieben hat sowie literarisch-musikalische Abende, die geeignet sind, in der Region OWL Lust auf Literatur und Zeitgeschichte in modernem Gewand zu wecken. Von Dezember 2021 bis zum 17. Februar 2022 soll eine Ausstellung im Foyer des Detmolder Rathauses stattfinden, die im Anschluss auf Reisen gehen kann. Digitale Formate sichern dabei die Langlebigkeit der Themen und Interpreten. Mitschnitte und Interviews transportieren die Inhalte. Der Ideenpool wird auf der neuen Webseite www.weerth200.de präsentiert. Begleitende Lesungen auf dem Weg zum 200. Geburtstag finden von November 2021 bis Februar 2022 statt. Satire und Humor dienen als ideale Transporteure für Inhalte. Der Einsatz für die Werte der Demokratie zeigt die gesellschaftliche Aktualität des Projektes.
Förderung
Die Stiftung Standortsicherung stellt für die diversen Aktivitäten rund um den 200. Geburtstag von Georg Weerth eine Förderung in Höhe von 2.000 Euro zur Verfügung.