Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“

Bildung ist keine Selbstverständlichkeit. Es braucht nicht nur den leichten Zugang, sondern den eigenen Willen, sich zu bilden. Junge Menschen sind vor allem selbst dafür verantwortlich, ob sie motiviert lernen und die notwendige Zeit investieren. Mit diesem Wissen wurde 2011 die Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“ gegründet.

Die Stiftung fördert die Bildung junger Menschen ab dem zehnten Lebensjahr bis zum Schulabschluss in den Bildungseinrichtungen in der Stadt Bad Salzuflen. Gemäß dem Stiftungszweck werden Bad Salzufler Schülerinnen und Schüler, die im sozialen, kulturellen, sportlichen oder schulischen Bereich besonderen Fleiß gezeigt haben, nicht nur gefördert, sondern auch für ihr Engagement belohnt.

Wir suchen ganzjährig Vorschläge für fleißige Schülerinnen und Schüler ab zehn Jahren aus Bad Salzuflen (Gruppen oder einzeln), die wir mit einem Fördergeld auszeichnen können. Vorschläge nehmen wir gern per Mail entgegen.  Die eintreffenden Vorschläge fließen in die Entscheidung für 2024/25 mit ein.

Projektförderung

Als Anerkennung und Motivationsschub werden Geld- oder Sachpreise und Auszeichnungen sowie Ehrungen vergeben. Zudem werden bildungsfördernde Maßnahmen, d. h. Museumsbesuche, Bildungsfahrten usw. ausgerichtet.

Die Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“ hat in den zurückliegenden Jahren fünf Preisverleihungen durchgeführt. Insgesamt hat sie 36 Gruppen oder Einzelpersonen gefördert und dafür 15.200 Euro investiert. Auszeichnungen erhielten im Jahr 2019 die Teilnehmenden der internationalen Konferenz „Model United Nations“ des Rudploh-Brandes-Gymnasium, die Organisatoren des „OWL-Talents“-Wettbewerbes der Gesamtschule Aspe, das Redaktionsteam der Schülerzeitung „New(s)cover“ der Eduard-Hoffmann-Realschule und Ruth Brendel, die sich für den Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ qualifiziert hat. Paul Janzen wurde für seinen dritten Platz im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in dem Fach Latein ausgezeichnet. Von 2016 bis 2019 erhielten diverse Preisträger in den Bereichen Bildung, Musik und Sport aus Bad Salzuflen belohnendes Fördergeld, u. a. Jungautorin Marie Beckmann, die „Schülerpaten“ am Rudolph-Brandes-Gymnasium, acht Sportvereine für ihre Jugendarbeit im Rahmen der Sportlerehrung und die Band „Pop-Corns“ der Musikschule Bad Salzuflen.

Coronabedingt musste in den Jahren 2020 und 2021 von Prämierungen abgesehen werden. In 2022 wurden wieder neue Ideen für PreisträgerInnen gesammelt, die in 2023 ausgezeichnet werden.

Im Jahresbericht 2022 finden Sie weitergehende Infos.

Beirat

Der Beirat der Stiftung beschließt über die Verwendung der Stiftungserträge und eingegangenen Spenden. Beiratsmitglieder sind aktuell Katja Mönnigmann-Steinbeck (Leitung Fachbereich Jugend, Soziale Dienste, Schule der Stadt Bad Salzuflen, Vorsitzende), Dr. A. Heinrike Heil (Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe, Treuhänderin, stellv. Vorsitzende), Martina Fieseler (Teamleiterin Familienberatung Kreis Lippe) und Jörg Lohmann (Sparkasse Lemgo).

Die Stifter möchten im Hintergrund bleiben und die Stiftung und ihre Arbeit in den Vordergrund stellen. Aus diesem Grund haben sie sich dazu entschieden, nicht in die Öffentlichkeit zu treten.

Spenden & Stiften

Unterstützen Sie die Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“ in ihrer Arbeit und motivieren Sie Kinder und Jugendliche mit der Auszeichnung ihrer Leistungen! Sie haben die Möglichkeit für einen konkreten Zweck zu spenden oder mit einer Zustiftung das Vermögen zu mehren.

Bankverbindung:

Sparkasse Lemgo
IBAN DE04 4825 0110 0008 0136 58
BIC WELADED1LEM

KONTAKT

Sie haben Fragen oder benötigen Informationen zur Stiftung und ihrer Arbeit? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt zur Geschäftsstelle der Treuhänderin auf.

Stiftungsanschrift:

Stiftung „Ohne Fleiß kein Preis“
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.