Inhalt
Im Lippischen Landesmuseum Detmold fand vom 23.11.2002 bis zum 16.2.2003 die archäologische Sonderausstellung „Burgen in Lippe“ statt. Sie bildete zugleich den Auftakt des Lippischen Burgenwinters – Start eines touristischen Marketingprogramms für Lippe.
Die Forschungsergebnisse der lippischen Burgenforschung mündeten zum einen in einer Ausstellung mit ihren Begleitpublikationen (Flyer, Katalog, Kinderkatalog), zum anderen sollen sie darüber hinaus auch in den folgenden Jahren als Informationen für Wanderer und Kulturtouristen dienen. Die lippischen Burgen sollen somit für ein breites Publikum erschlossen werden. Hierzu wurden u.a. eine Dachmarke (gemeinsames Logo) entwickelt, ein Kalender und ein Touristikführer erstellt sowie Wege und Burgen ausgeschildert.
Die Sonderausstellung gab den Startschuss für ein längerfristiges Marketingkonzept, das die Vielfältigkeit und die Bedeutung der lippischen Burgen regional und überregional ins Blickfeld rückt.