Hintergrund
Die Lippische Landesbibliothek, gegründet 1614, ist die älteste aktive Kultureinrichtung Lippes. Als wissenschaftliche Regionalbibliothek fungiert sie im Verbund mit Archiven und Museen als kulturelles Gedächtnis Lippes. Anlässlich der Jubiläumsaktivitäten zum 300. Todestag von Engelbert Kaempfer am 02. November 2016 beabsichtigt die Lippische Landesbibliothek die wissenschaftliche Edition und Veröffentlichung eines Engelbert Kaempfer Stammbuchs (1674-1694).
Inhalt
Kaempfer (1651-1716), Pastorensohn aus Lemgo, trat nach seinen Studien im Jahre 1683 eine zehnjährige Forschungsreise um die Welt an. Neben seinen Tagebüchern führte Kaempfer seit 1674 als ständigen Begleiter ein Stammbuch mit sich, in dem er 140 Einträge aus 20 Jahren Studium und Weltreise, 15 Ländern sowie 26 identifizierten Sprachen sammelte. 1867 gelangte das Stammbuch als Geschenk an die heutige Lippische Landesbibliothek nach Detmold. Bereits 1952 unternahm Karl Meier-Lemgo den Versuch, das Stammbuch zu edieren. Die Fassung enthält, geschuldet dem damaligen Kenntnisstand, jedoch Lücken und Fehler.
Ziel
Die Lippische Landesbibliothek wird voraussichtlich Mitte 2019 Kaempfers Stammbuch in einer wissenschaftlichen Edition neu herausgeben. Das Stammbuch soll 134 Einträge (ca. 400 Seiten) umfassen. Alle Textübersetzungen und Erläuterungen werden zweisprachig (deutsch und englisch) wiedergegeben. Als wissenschaftlicher Leitung sowie für die Lesung und Übersetzung der Einträge und Kurzbiographien konnten namhafte Wissenschaftler gewonnen werden.