Glimmentladungsspektroskopie (GDOES)

Kurzinfo

Die Anlage für die Glimmentladungsspektroskopie setzt bei der Materialanalyse jenseits der Möglichkeiten des REM an.

Projektdaten

  • Projektleitung: Hochschule OWL
  • Fördersumme: 20.000 €
  • Laufzeit: 2009

Inhalt

Schon im Jahr 2006 unterstützte die Stiftung die Hochschule OWL bei der Anschaffung eines Rasterelektronenmikroskops (REM). Die Anlage für die Glimmentladungsspektroskopie (GDOES = Glow Discharge Optical Emissions Spectroscopy) setzt bei der Materialanalyse jenseits der Möglichkeiten des REM an. Es übertrifft die quantitativ analytischen Grenzen des REM und verlangt keine aufwändige Probenpräparation. Insofern hat die Stiftung das Werkstoffprüflabor der Hochschule OWL bei der Anschaffung dieser Anlage finanziell unterstützt.

Mit dieser Anlage wurde lippischen Firmen ein zusätzliches Analyse- und Forschungswerkzeug zur Verfügung gestellt. Außerdem wurde eine weitere halbe Mitarbeiterstelle eingerichtet.

Weitere Informationen finden sie auf der Seite der Hochschule OWL.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.