Hintergrund
Der Brahms-Klavierwettbewerb Detmold wurde 2017 von der Hochschule für Musik Detmold ins Leben gerufen und hat sich in drei Durchgängen zu einem musikalischen Leuchtturmprojekt der Hochschule entwickelt. Der Wettbewerb ist dem herausragenden Klavierwerk von Johannes Brahms gewidmet, der zwischen 1857 und 1859 in Detmold tätig war. Er ist weltweit der einzige Wettbewerb für Klavier solo mit diesem Schwerpunkt.
Inhalt
Ursprünglich auf Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz begrenzt, steht der Wettbewerb seit 2021 Pianistinnen und Pianisten bis 35 Jahre weltweit offen. Neben Geldpreisen erhalten die Preisträger wertvolle Konzertengagements, der bzw. die Erstplatzierte zudem eine CD-Produktion mit dem Erich-Thienhaus-Institut. Im kommenden Durchgang 2024 soll der Wettbewerb ausgebaut werden, indem erstmals alle Wettbewerbsrunden live gestreamt werden. Der Eintritt für das regionale Publikum für die Wettbewerbsrunden 1 bis 3 ist frei.