Internationaler Brahms-Klavierwettbewerb Detmold

Kurzinfo

Der internationale Brahms-Klavierwettbewerb Detmold fördert seit 2017 junge Pianistinnen und Pianisten und widmet sich dem anspruchsvollen Klavierwerk von Johannes Brahms.

Projektdaten

  • Projektleitung: Hochschule für Musik Detmold
  • Fördersumme: 8.000 Euro
  • Laufzeit: 2024

Hintergrund

Der Brahms-Klavierwettbewerb Detmold wurde 2017 von der Hochschule für Musik Detmold ins Leben gerufen und hat sich in drei Durchgängen zu einem musikalischen Leuchtturmprojekt der Hochschule entwickelt. Der Wettbewerb ist dem herausragenden Klavierwerk von Johannes Brahms gewidmet, der zwischen 1857 und 1859 in Detmold tätig war. Er ist weltweit der einzige Wettbewerb für Klavier solo mit diesem Schwerpunkt.

Inhalt

Ursprünglich auf Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz begrenzt, steht der Wettbewerb seit 2021 Pianistinnen und Pianisten bis 35 Jahre weltweit offen. Neben Geldpreisen erhalten die Preisträger wertvolle Konzertengagements, der bzw. die Erstplatzierte zudem eine CD-Produktion mit dem Erich-Thienhaus-Institut. Im kommenden Durchgang 2024 soll der Wettbewerb ausgebaut werden, indem erstmals alle Wettbewerbsrunden live gestreamt werden. Der Eintritt für das regionale Publikum für die Wettbewerbsrunden 1 bis 3 ist frei.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.