Neuauflage Heimatkundebuch

Kurzinfo

Der Kreis Lippe gibt eine weitere Neuauflage des beliebten Heimatkundebuchs für Grundschulen heraus, das Kindern ihre Region anschaulich näherbringt.

Projektdaten

  • Projektleitung: Kreis Lippe
  • Fördersumme: 11.000 €
  • Laufzeit: 2011 bis 2025

Hintergrund

Der Kreis Lippe und der Lippische Heimatbund haben 2008 zusammen ein neues Heimatkundebuch für die lippischen Grundschulen entwickelt. Die Comicfigur Hermann Junior führt durch das Buch und beantwortet Fragen wie „Lippe? Was ist das?“. In kindgerechter Sprache vermittelt es Geschichte, Kultur, Städte, Gemeinden, Wahrzeichen und Besonderheiten des lippischen Lebens. Das Buch ist für den Unterricht in der dritten Klasse konzipiert und wurde von mehr als 20 Grundschullehrer*innen fachlich begleitet, um den schulischen Anforderungen gerecht zu werden.

Ziel

Alle Drittklässler*innen in Lippe sollen das Heimatkundebuch kostenlos erhalten. Sie nehmen es bewusst mit nach Hause, sodass das Wissen über Lippe nicht nur in den Schulen, sondern auch in den Familien lebendig wird. Das Projekt stärkt die regionale Identität, fördert das Interesse an Geschichte und Kultur und kann Anreize für Ausflüge in die Region geben.

Verlauf

Seit 2008 sind bereits fünf Auflagen erschienen: zunächst 16.000 Exemplare, später je 10.000 in 2011 und 2014. 2018 wurde das Buch komplett überarbeitet und in einer Auflage von rund 11.000 Stück produziert, ebenso 2021. Damit konnten jeweils drei Jahrgänge lippischer Grundschüler*innen ausgestattet werden. Alle Auflagen wurden durch die Stiftung Standortsicherung unterstützt. Da die Bestände inzwischen vergriffen sind, ist eine weitere Auflage geplant, um die Erfolgsgeschichte des Heimatkundebuchs fortzusetzen

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.