Hintergrund
Die gemeinnützige Philharmonische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V. hat am 19. Juni 2016 in Detmold das „OWL-Familien-Musikfest“, eine Veranstaltungsreihe mit Konzerten, Workshops und Mitmach-Aktionen in enger Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold durchgeführt. Als Veranstaltungsorte fungierten das Konzerthaus der Hochschule für Musik Detmold, verschiedene Räume im Palais-Gebäude der Hochschule, der Palaisgarten und das Detmolder Sommertheater.
Inhalt
Menschen jeden Alters wurden beim OWL-Familien-Musikfest 2016 an das Thema Musik und Tanz herangeführt. Die Veranstalter hatten zum Ziel, die Besucher dazu zu motivieren, sich über das Musikfest hinaus aktiv mit diesen Kultursparten zu beschäftigen. Eine Integration von Menschen mit Behinderung sowie Menschen mit Migrationshintergrund als aktive Teilnehmer war ebenso wichtig wie die Einbindung diverser Partner vor Ort. So wurden im Vorfeld des Musikfestes in Zusammenarbeit mit angehenden Schulmusikern Workshops in Schulen insbesondere in ländlichen Gebieten des Kreises Lippe durchgeführt. Die elementare Musikpädagogik war durch Kleinkind-Angebote der Musik-KiTa der HfM Detmold, durch ein Werkstattkonzert des EMP-Studiengangs sowie durch ein integratives Konzert gemeinsam mit der Lebenshilfe Detmold integriert. Die Johannes-Brahms-Musikschule Detmold präsentierte die Instrumentalpädagogik. Konzerte wurden gespielt mit dem Pop-up-Chor der HfM Detmold sowie mit der Jungen Philharmonie OWL. Außerdem standen ein Kinderkonzert (Concertino Piccolino) und die Aufführung eines Musikmärchens im Programm. Workshops u.a. in Instrumentenbau, Tanz und Body-Percussion rundeten das Angebot ab. Ein Programmbeitrag zum unterkulturellen Dialog und damit zur Ansprache von Migranten wurde unter dem Motto „Musik schafft Heimat“ ebenfalls in integriert.
Fazit
Thomas Trappmann von der Philharmonischen Gesellschaft hat auf der Mitgliederversammlung im Dezember in Herford ein sehr positives Resumée gezogen. So hätte die Veranstaltung noch nie so viel Programm gehabt und auch die Besucherzahl hätte mit 2500 einen Rekordwert aufgewiesen. Ebenfalls positiv zu erwähnen wäre die OWL-weite Berichterstattung, die der Einbindung von Teilnehmern aus Bielefeld sowie den Kreisen Gütersloh und Höxter geschuldet gewesen wäre.
Philharmonische Gesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V.
Die gemeinnützige Gesellschaft wurde 1992 in Gütersloh zur Förderung der Nordwestdeutschen Philharmonie gegründet. Seit dem Jahr 2000 hat sie ihre Aufgaben erweitert und setzt einen deutlichen Schwerpunkt in der musikalischen Nachwuchsförderung auf der Bühne und im Zuschauerraum. In diesem Zusammenhang haben wir 2006 gemeinsam mit der Hochschule für Musik Detmold das Format „OWL-Kindermusikfest“ entwickelt, aus dem unser aktuelles Projekt „OWL-Familien-Musikfest“ entstanden ist.