Hintergrund
Neben dem Angebot für die klassische Zielgruppe der ganz jungen Theaterbesucher ist es dem Detmolder Sommertheater immer auch ein Anliegen, zu zeigen, was die aktuelle Theaterszene für Erwachsene bereithält. Viele halten Figurentheater für irgendwas zwischen Kasperltheater oder Augsburger Puppenkiste. Jedoch gerade in den ostdeutschen Theatern hat sich die Tradition des klassischen Figurentheaters erhalten und weiterentwickelt bis zu einer modernen Theaterform, in der die Grenzen zwischen Schauspiel, Bildender Kunst, Tanz und Performance verschwimmen.
Projekt
Bereits seit 2004 veranstaltet das Detmolder Sommertheater jährlich, als mittlerweile traditionellen Punkt in seinem Programm, die Puppenspiel-Tage „figura magica“. Die Veranstaltung ist eine der Eigenveranstaltungen des Detmolder Sommertheaters, die dem Haus sein besonderes Profil verleihen. Das künstlerische Konzept dahinter setzt auf erstklassige Inszenierungen bundesweiter Spitzen-Ensembles und bekommt immer viel positive Resonanz aus der Presse.
Förderung
Von 2011 bis 2015 förderte die Stiftung Standortsicherung das Projekt mit insgesamt 4.000 Euro. Unterstützt wurden speziell Kita-Gruppen, um auch Kindern, die üblicherweise kein Theater besuchen, eine Vorstellung zu ermöglichen. Von 2016 bis 2024 setzte die Helmut und Irmgard Grünberg-Stiftung die Förderung fort und gab in den Jahren insgesamt 7.160 Euro.