Trommelzauber – Ein gemeinschaftliches Klangerlebnis

Kurzinfo

Eine Schule wird zur Klangwelt: Beim Projekt „Trommelzauber“ erleben Kinder, LehrerInnen und Eltern die faszinierende Welt afrikanischer Rhythmen. Durch gemeinsames Trommeln, Singen und Tanzen tauchen sie in eine lebendige Musikkultur ein, entdecken neue Ausdrucksformen und stärken ihr Gemeinschaftsgefühl.

Projektdaten

  • Projektleitung: Grundschule Leopoldshöhe Nord
  • Fördersumme: 1.000 €
  • Laufzeit: 2024

HINTERGRUND

Musik verbindet – über Generationen und Kulturen hinweg. Der „Trommelzauber“ eröffnet Kindern einen spielerischen Zugang zur afrikanischen Musikkultur und fördert dabei kreative und soziale Kompetenzen. Die traditionelle Trommelkunst aus dem Senegal wird zur Grundlage für ein tieferes Verständnis von Rhythmus, Gemeinschaft und kultureller Vielfalt.

ZIEL

Das Projekt an der Grundschule Leopoldshöhe Nord stärkt die kreative Entwicklung der Kinder und sensibilisiert sie für kulturelle Vielfalt. Durch das gemeinsame Musizieren, Gestalten und Erzählen von Geschichten erfahren sie Werte wie Respekt, Zusammenarbeit und Offenheit. Die interaktive Gestaltung fördert zudem das soziale Miteinander und schafft nachhaltige Lernerfahrungen.

INHALT

Die Kinder erleben die afrikanische Musikkultur hautnah, lernen spielerisch das Trommeln, gestalten eigene Instrumente, Masken und Bühnenbilder und lauschen Geschichten über den Ursprung des Trommelzaubers. Tanz und Bewegung machen Rhythmus spürbar und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Der Höhepunkt ist eine große Abschlussaufführung, bei der die Kinder voller Stolz ihr Können präsentieren – ein mitreißendes Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.