Workcamp Skaterpark

Kurzinfo

Bei einem Workcamp werden Jugendliche mobile Elemente für den zukünftigen Skaterpark in Leopoldshöhe-Asemissen bauen.

Projektdaten

  • Projektleitung: Gemeinde Leopoldshöhe
  • Fördersumme: 2.500 €
  • Laufzeit: 2021 bis 2022

Hintergrund

Unter dem Titel „Asemissen skatet“ engagiert sich eine Initiative junger Menschen aus Leopoldshöhe-Asemissen für die Einrichtung eines Skaterparks in ihrem Ortsteil auf dem Sportplatz Greste. Sie haben sich im Frühjahr 2020 mit der Idee an die Gemeinde gewendet. Dort wurden sie bei der Antragstellung begleitet, haben ihr Anliegen in den entsprechenden Ausschüssen vorgestellt und engagieren sich durch Öffentlichkeitsarbeit und bei der Mittelakquise auf vielfältige Weise (Imagefilm, Power-Point-Präsentation, Instagram, Straßenverkauf uvm.).

Inhalt

Die Einrichtung des Skaterparks wird über den Kinder- und Jugendförderplan NRW gefördert. Der Bau wird als „partizipative Baustelle“ realisiert. Die Planungen erfolgten gemeinsam mit den Jugendlichen und einem Büro aus Münster in einem online-Workshop. Insgesamt sind an dem Prozess mind. 10 Jugendliche im Alter von ca. 13 bis 18 Jahren beteiligt. Das Workcamp hat Mitte April auf dem ehemaligen Gelände der Firma „BST eltromat“ stattgefunden. Rund 30 Jugendliche und junge Erwachsene haben mit Unterstützung von Helfern und Mitarbeitern des Leos fünf Elemente für den Skaterpark zusammemgebaut. Im Anschluss wurden die Rails und Rampen direkt aufsprobiert.

Förderung

Das Land NRW übernimmt 80 % der Projektkosten für das Workcamp. Die restliche Summe gibt die Gemeinde sowie 2.500 Euro die Stiftung Standortsicherung.

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.