Sie wollen nicht nur Geld geben, sondern auch direkt bei der Stiftungsarbeit mitwirken? Dies ist mit einer eigenen Stiftung möglich. Wenn Sie gerne eine eigene Stiftung gründen, sich aber am liebsten nur mit den Inhalten und nicht mit der Organisation befassen möchten, bietet sich die Errichtung einer unselbstständigen Stiftung an. Die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe übernimmt dann die treuhänderische Verwaltung.
Der Stifter ist Mitglied im Stifterkreis. Innerhalb des Vermögens der Stiftung Standortsicherung hat die unselbstständige Stiftung die rechtliche Eigenschaft eines Sondervermögens. Unselbstständige Stiftungen können den Namen des Stifters tragen und auf bestimmte Zwecke beschränkt sein. Wichtig ist, dass die Ziele im Zweckrahmen der Stiftung Standortsicherung liegen (Bildung, Wissenschaft, Kultur und Ehrenamt).
Sie können sicher sein, dass Ihre Stiftung bei uns in treuen Händen ist. Für die gute und integre Treuhandverwaltung trägt die Stiftung Standortsicherung seit 2015 das Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung, das von einem Vergabeausschuss im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen vergeben wird. Detaillierte Informationen zur Beurteilung der Stiftung Standortsicherung finden sich im aktuellen