Finanzen

Die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe verfügte zum 31. Dezember 2024 insgesamt über ein Kapital von rund 21,5 Mio. Euro. Dies setzt sich zusammen aus 6,8 Mio. Euro Stiftungskapital, einem zinslosen Darlehen des Kreises Lippe über 12,8 Mio. Euro und Rücklagen über 2,4 Mio. Euro. Die Stiftung erhielt Zustiftungen über 500 Euro.

Jahresabschluss

Im Jahr 2024 hat sie aus dem Spezialfonds 2,00 Euro pro Anteil ausgeschüttet und verfügte somit über Erträge aus der Anlage des Stiftungskapitals in Höhe von 381.348 Euro. Laut Stiftungsgeschäft sind 30% der aus dem Darlehen resultierenden Erträge dem Stiftungsvermögen zuzuführen (76 TEuro). Darüber hinaus erhielt die Stiftung 2.032 Euro Spenden. Inklusive der Verwaltungsvergütungen (10.797 Euro) standen im Jahr 2024 somit rund 319 TEuro für Förderprojekte und Stiftungsverwaltung zur Verfügung.

 

 

Fördervolumen

In 2024 sind 17 neue Zusagen über insgesamt 169.600 Euro getätigt worden. Die Fördersumme seit Gründung beläuft sich damit bis Ende 2024 auf 7,87 Mio. Euro. Davon entfallen 2,1 Mio. Euro auf den Bereich Bildung in 76 Projekten, 4,75 Mio. Euro auf Wissenschaft in 43 Projekten und knapp 1 Mio. Euro auf Kultur in 115 Projekten sowie im Bereich Ehrenamt auf drei Projekte mit 28.000 Euro.

Verwaltung

Die Aufwendungen für die Stiftungsverwaltung beliefen sich im Jahr 2024 auf rund 211 T€. Die Stiftung ist gemäß Satzung in erster Linie fördernd und nicht operativ tätig. Deshalb verfügt sie auch nur über einen begrenzten Mitarbeiterstamm. Die Gremienvertreter arbeiten alle ehrenamtlich.

Beschäftigte 2024:

Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin
Marie-Theres Horowski, Assistentin der Geschäftsführung, Referentin Kommunikation und Marketing (bis Februar 2024)
Katrin Paas, Stiftungsreferentin, Social Media Managerin (bis April 2024)
Christina-Carolin Rempe, Stiftungsreferentin Kommunikation (seit Juni 2024)
Delia Riedel, Stiftungsreferentin

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.