Stiftung der Hochschulgesellschaft für die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Die Hochschulgesellschaft Ostwestfalen-Lippe e. V. hat  am 4. Mai 2018 die gemeinnützige Treuhandstiftung „Stiftung der Hochschulgesellschaft für die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ gegründet, um die Entwicklung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) zu fördern und die Ausbildung eines leistungsfähigen Nachwuchses in den an der TH OWL eingerichteten Studiengängen ideell und materiell zu unterstützen. Gleichzeitig wird das Ziel verfolgt, den Austausch zwischen Hochschule, Gesellschaft und Wirtschaft zu fördern. Die Stiftung ist mit einem Kapital von 200.000 Euro gestartet. Inzwischen verfügt sie über 475.288 Euro.

Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die

  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses,
  • Förderung wissenschaftlich begabter Kinder und Jugendlicher,
  • finanzielle und ideelle Unterstützung von Studierenden, z. B. durch Gewährung von Stipendien oder Beihilfen zu Studienaufenthalten,
  • Schaffung professioneller Rahmenbedingungen für Forschung und Lehre, z. B. durch die Anschaffung benötigter Geräte und Materialien,
  • Qualifizierungs-, Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen, insbesondere für Professoren, Dozenten, wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches Personal,
  • Förderung von Laboren, Forschungsschwerpunkten und Instituten, z. B. bei der Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben,
  • Unterstützung von Forschungsvorhaben, insbesondere der wirtschaftsnahen, anwendungsorientierten Forschung,
  • Förderung des Dialogs und Erfahrungsaustauschs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und interessierter Öffentlichkeit durch eine gezielte Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, wie Veranstaltung von Symposien, Veröffentlichungen.

Ausführliche Informationen zu der Stiftung finden sich im Jahresbericht 2024.

Vorstand

Die Stiftung hat einen siebenköpfigen Vorstand. Der Vorstand beschließt über die Verwendung der Stiftungserträge und eingegangenen Spenden. Zudem entscheidet er über die Anlage des Stiftungsvermögens. Vorstandsmitglieder sind aktuell:

  • Anja Strüßmann, Vorstandsvorsitzende der Hochschulgesellschaft (Vorsitzende)
  • Prof. Dr. Sven Hinrichsen, Mitglied des Vorstands der Hochschulgesellschaft (stellv. Vorsitzender)
  • Volker Steinbach als Präsident der Hochschulgesellschaft
  • Prof. Dr. Jürgen Krahl als Präsident der Technischen Hochschule OWL
  • Hagen Eberhardt, Mitglied des Vorstands der Hochschulgesellschaft
  • Corinna Kronsbein, Mitglied des Vorstands der Hochschulgesellschaft
  • Dr. A. Heinrike Heil als Vertreterin der Treuhänderin

Projektförderung

Seit 2019 unterstützt die Stiftung der Hochschulgesellschaft gezielt Projekte an der TH OWL. Gefördert wurden unter anderem der Bau eines Segelboots durch Studierende, die Erneuerung der Campusradio-Anlage, das OWL Racing Team sowie der Verein CircuLignum.

Neben einzelnen Projekten vergibt die Stiftung regelmäßig Deutschlandstipendien, fördert Abschlussfeiern zur Stärkung der Alumni-Bindung und unterstützt Formate wie das Architekturfestival Women in Architecture 2025. Auch Stipendien für internationale Studierende gehören zum Förderportfolio.

Mit ihrer Projektförderung stärkt die Stiftung Praxis, Vielfalt und Zusammenhalt an der Hochschule.

 

Spenden & Stiften

Unterstützen Sie die „Stiftung der Hochschulgesellschaft für die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ in ihrer Arbeit und fördern Sie den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Entwicklungsvorhaben der TH OWL! Sie haben die Möglichkeit, für einen konkreten Zweck zu spenden oder mit einer Zustiftung das Vermögen zu mehren.

Bankverbindung:

Sparkasse Lemgo
IBAN DE40 4825 0110 0008 0395 88
BIC WELADED1LEM

KONTAKT

Sie haben Fragen oder benötigen Informationen zur Stiftung und ihrer Arbeit? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt zur Geschäftsstelle der Treuhänderin auf.

Stiftungsanschrift:

Stiftung der Hochschulgesellschaft für die Technische Hochschule OWL
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.