HINTERGRUND
Archäologie ist spannend – besonders dann, wenn sie greifbar wird. Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen ermöglicht mit seinen rekonstruierten Gebäuden und Fundstücken einen einzigartigen Einblick in das Leben der Urgeschichte. Damit auch Kinder diesen besonderen Ort mit Neugier und Fantasie erleben können, soll ein Kritzelheft entstehen, das sie aktiv durch das Museum begleitet. Die Idee: Lernen durch eigenes Tun – jenseits von trockenen Texten und überfordernden Erklärungen.
ZIEL
Ziel des Projekts ist es, Kindern einen kreativen und spielerischen Zugang zur Welt der Archäologie zu eröffnen. Sie sollen selbst entdecken, gestalten und interpretieren können – ganz in ihrem eigenen Tempo und auf ihre eigene Weise. Das Heft unterstützt so nicht nur die Wissensvermittlung, sondern fördert auch Fantasie, Selbstständigkeit und das bewusste Erleben kultureller Bildung – niedrigschwellig und inklusiv.
INHALT
Das Kritzelheft verbindet verschiedene Aufgabenformate wie Mal- und Zeichenaufgaben, kleine Rätsel und kreative Impulse. Es regt Kinder dazu an, sich mit den archäologischen Funden, den rekonstruierten Gebäuden und der prähistorischen Lebensweise auseinanderzusetzen. Dabei steht nicht das richtige Ergebnis im Vordergrund, sondern die Freude am Entdecken. Das Heft orientiert sich an den Bedürfnissen und Fähigkeiten unterschiedlicher Altersgruppen und bleibt dabei stets kindgerecht, verständlich und ansprechend gestaltet. Wichtig: Es wird kostenlos angeboten, damit alle Kinder – unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familie – davon profitieren können.